Aachen Institut GmbH
für zukunftsfähige Unternehmensentwicklung
Hander Weg 17
52072 Aachen
Deutschland / Germany
Phone: +49 (0)241-990314-58
E-Mail: info(at)aacheninstitut.de
Internet: www.aacheninstitut.de
Geschaeftsfuehrer / Managing Director:
Prof. Dr.-Ing. Hauke Mueller-Spaeth
Amtsgericht Aachen
HRB 14735
USt.-IdNr. DE259474413
1. Inhalt des Onlineangebotes
Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
2. Verweise und Links
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Internetseiten ("Links"), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der gelinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen und Mailinglisten. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.
3. Urheber- und Kennzeichenrecht
Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen. Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluß zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind! Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.
4. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses
Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.
Wir sind der Auffassung, dass jede Person das Recht auf Privatsphäre hat, unabhängig davon, wer sie ist. Uns ist Ihre Privatsphäre wichtig.
Wir verfolgen einen einfachen Ansatz zum Datenschutz und zur Datensicherheit, der folgendermaßen zusammengefasst werden kann:
- Sie sollten die vollständige Kontrolle über Ihre Daten haben
- Sie sollten genau wissen, was wir mit Ihren Daten machen
Vielen Dank für Ihr Vertrauen!
Unsere Mission ist es, Sie in Managementfragen zu unterstützen und Herausforderungen der Digitalisierung in datenbankgestützte IT-Lösungen zu übersetzen. Um mit Ihnen in Kontakt treten zu können, nachdem Sie das Kontaktformular genutzt haben, nutzen wir Ihre übermittelten Daten. Wir verwenden diese Informationen nur, wenn eine entsprechende gesetzliche Grundlage gegeben ist. Wir haben diese Richtlinien verfasst, um zu erläutern, welche Informationen wir sammeln, wie wir diese verwenden und welche Entscheidungsmöglichkeiten Sie als Nutzer des Kontaktformulars und unserer Websites haben. Da wir ein Dienstleister auch im IT-Umfeld sind, können einige der folgenden Konzepte etwas technisch ausfallen. Wir haben allerdings versucht, alles Wichtige so einfach und einleuchtend wie möglich zu erklären. Gerne beantworten wir Ihre Fragen oder Kommentare zu diesen Richtlinien.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Datenschutzbeauftragter
Hauke Müller-Späth
Email: datenschutz@aacheninstitut.de
Wir sammeln Informationen auf verschiedene Weisen:
Wir arbeiten wie schon erwähnt mit den Google-Diensten Analytics und AdWords. Google ist ein weltweit agierendes Unternehmen aus den USA. Durch die Nutzung unserer Websites ermächtigen Sie uns dazu, Ihre Informationen anonymisiert zu den in diesen Richtlinien beschriebenen Zwecken in Gebiete außerhalb Ihres Heimatlands zu übermitteln und dort zu speichern, unter anderem in den Vereinigten Staaten. Der in diesen Ländern geltende Datenschutz und die dortigen Befugnisse der Behörden zum Zugriff auf Ihre Daten weichen gegebenenfalls von den Bestimmungen in Ihrem Heimatland ab.
Für den Fall, dass Informationen über den europäischen Wirtschaftsraum hinaus übertragen werden, ergreift Google allerdings zusätzliche Maßnahmen. Dazu zählen von der EU-Kommission gebilligte Standardbestimmungen in Vereinbarungen mit Drittparteien, die außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes (nachfolgend EWR) Informationen erhalten. Wir beziehen uns darüber hinaus sofern anwendbar auf die Angemessenheitsentscheidungen der EU-Kommission hinsichtlich der Datenübertragung in bestimmte Länder außerhalb des EWR.
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten, welche Sie uns explizit über das Kontaktformular übermittelt haben nur so lange auf, wie es notwendig ist, um mit Ihnen in Kontakt zu bleiben und die in dieser Richtlinie beschriebenen Zwecke zu erfüllen. Dasselbe gilt auch für die Personen, an die wir Ihre anonymen Informationen "weitergeben" und die in unserem Namen Dienstleistungen ausführen (Google). Sobald wir Ihre Informationen nicht mehr verwenden und die Aufbewahrung nicht mehr erforderlich ist, um unseren gesetzlichen oder behördlichen Vorschriften gerecht zu werden, entfernen wir sie aus unseren Systemen oder entpersonalisieren sie so, dass sie nicht mit mehr mit Ihrer Person in Verbindung gebracht werden können.
Ihre Wahlmöglichkeiten:
Ihnen stehen verschiedene Auswahlmöglichkeiten hinsichtlich der unten beschriebenen Informationen über Sie offen. Um diese Optionen in Anspruch zu nehmen, wenden Sie sich an uns. Nutzer im EWR können Folgendes:
Wie wir Änderungen an den Richtlinien vornehmen:
Wir werden möglicherweise von Zeit zu Zeit Änderungen an den Richtlinien vornehmen und werden in solchen Fällen alle Änderungen auf dieser Seite bekannt geben. Wenn Sie das Kontaktformular nach dem Inkrafttreten dieser Änderungen weiterhin nutzen, stimmen sie damit der neuen Richtlinie zu. Sollte es sich dabei um wichtige Änderungen handeln, werden wir unter Umständen eine entsprechende Ankündigung machen oder gemäß den gesetzlichen Vorschriften Ihr Einverständnis einholen.
Hinweis:
Aus Gründen der Lesbarkeit wurde im Text die männliche Form gewählt, nichtsdestoweniger beziehen sich die Angaben auf Angehörige beider Geschlechter.